Amphibienschutz

Amphibien gehören zu den am stärksten gefährdeten einheimischen Tierarten. Vor allem Populationen mit sogenannter "Laichplatzprägung" und regelmäßigen Wanderungen zwischen Sommer- und Winterquartier sowie den Laichgewässern werden durch den Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt.

Durch die Errichtung und Betreuung einer mobilen Amphibienschutzanlage am Bürgerwald (Staubecken Rossau) sollen jährlich die im Gebiet vorkommenden Amphibien geschützt werden. 

Die Betreuung der Schutzanlage  erfolgt durch den Träger im Frühjahr über einen Zeitraum von ca.  6 Wochen. Neben der Leerung der Fangeimer morgens und abends, erfolgt eine Artbestimmung sowie die Zählung der Amphibien. Das Vorhaben wird auch ab 2025 über die Förderrichtölinie Natürliches Erbe, Teil 1, ELER-finanzierte Vorhaben, gefördert. Den öffentlichen Ausgaben liegt eine Kofinanzierung von 80% durch die Europäische Union zu Grunde.

Ansprechpartner:
Herr Zschockelt
Tel.: 03727/ 9978-22
mobil: 0159 02121202
Fax: 03727/ 9978-14

E-Mail senden

zurück